
15. Mai 2025
Die Restaurierung des Leuchtturms von Cape Hatteras schreitet voran, aber neu entdeckte Probleme können zu Verzögerungen führen
Im Rahmen des jahrelangen Restaurierungsprojekts am Cape Hatteras Lighthouse wurden in den letzten Monaten einige wichtige Meilensteine erreicht, doch neu aufgetretene Probleme in der Nähe der Turmspitze könnten einige der nächsten Schritte verzögern.
Der problematische Bereich befindet sich auf „Ebene 9“, die aus 16 Konsolen besteht, die die Spitze des Leuchtturms, einschließlich des Laternenraums und des angrenzenden Decks, auf dem Besucher die Spitze des Turms umrunden können, effektiv stützen.
Weitere Infos im Originalartikel.
Der Original Artikel ist in englischer Sprache. Bei Bedarf zum Beispiel bei Google einfach auf die 3 Punkte und Übersetzen klicken.
Wer sich für die außergewöhnliche Geschichte dieses berühmten Leuchtturms interessiert, findet hier eine kurze Zusammenfassung:
Cape Hatteras Light ist ein Leuchtturm auf Hatteras Island in den Outer Banks in der Stadt Buxton, North Carolina/USA, und ist Teil der Cape Hatteras National Seashore .
Die Gegend um Hatteras ist geprägt von atlantischen Strömungen, die hervorragende Schiffsrouten ermöglichen. Diese Bedingungen sind ideal, da die Barriereinseln der Outer Banks an der Küste North Carolinas den Atlantik von den Meerengen und Meeresarmen trennen. Eine Besonderheit dieser Wasserstraßen ist das Gebiet der Diamond Shoals. Die Diamond Shoals sind eine Ansammlung wandernder Unterwasser-Sandbänke. Verborgen unter den Wellen, mit ständig schwankender Formation und Tiefe, erhielten die Diamond Shoals den Spitznamen „ Friedhof des Atlantiks “, da sie rund 600 Schiffswracks entlang der Hatteras-Inseln und der Outer Banks verursacht haben.
Als ob die Diamond Shoals nicht schon gefährlich genug wären, war es für Seeleute schwierig zu erkennen, wo der Atlantik endete und die Küste begann, da die vorgelagerten Inseln tief lagen und kaum bewohnt waren.
Der Küstenhandel entlang der Ostküste boomte im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert. Dieser Handelstrend ging mit einer neuen, tödlichen Zahl von Schiffbrüchen in der Region Cape Hatteras einher. Am 10. Juli 1794, nachdem Finanzminister Alexander Hamilton auf dem Weg in die Neue Welt beinahe Schiffbruch erlitten und sein Schiff gesunken wäre, bewilligte der Kongress 44.000 Dollar für den Bau des Leuchtturms von Cape Hatteras, der 1802 errichtet werden sollte und ihm den Spitznamen „Hamiltons Leuchtturm“ gab.
Das ursprüngliche Licht im Leuchtturm bestand aus 18 Lampen mit 35,6 cm großen Reflektoren und befand sich 37 Meter über dem Meeresspiegel. Bei klarem Wetter war er 29 Kilometer weit sichtbar. Etwa 40 Jahre später wurden die Reflektoren von 35,6 cm auf 38,1 cm erweitert, um die Lichtleistung zu erhöhen. 1854 wurde der alte Reflektor durch eine Fresnel-Linse erster Ordnung mit blinkendem weißem Licht ersetzt und der Turm um 45 Meter erhöht.
Im Jahr 1860 gab das Lighthouse Board bekannt, dass der Leuchtturm von Cape Hatteras aufgrund des Ausbruchs des Bürgerkriegs geschützt werden müsse. Im Jahr 1862 berichtete das Board: „Cape Hatteras, Fresnel-Linse und Laterne zerstört, Licht wieder ausgestellt.“
Auf Ersuchen von Seeleuten und Offizieren der US-Marine stellte der Kongress dem United States Lighthouse Board 1868 80.000 Dollar für den Bau eines neuen Leuchtturms am Cape Hatteras zur Verfügung. Dieser neue Turm war der höchste Ziegelsteinleuchtturm der Welt. Er ragte 60 Meter über den Boden, und die Brennweite des Lichts betrug 63 Meter über dem Wasser.
Seit der Fertigstellung des neuen Turms im Jahr 1870 drang der Atlantik nur allmählich in Richtung Küste vor. Dies stellte erst 1919 eine ernsthafte Bedrohung dar, als die Hochwasserlinie bis auf etwa 37 Meter unter dem Fuß des Turms angestiegen war.
1935 hatte die Brandung schließlich den Fuß des Turms erreicht und trotz der errichteten Deiche und Wellenbrecher musste der Leuchtturm ersetzt werden.
Daher wurde das Turmlicht 1935 durch ein Aerobeacon auf einem vierbeinigen Stahlskelettturm ersetzt, der weiter vom Meer entfernt auf einer Sanddüne 51 Meter über dem Meeresspiegel platziert wurde und 30 Kilometer weit sichtbar war.
Der verlassene Backsteinturm wurde dann in die Obhut des National Park Service gegeben. 1942 errichteten das Civilian Conservation Corps und die Works Progress Administration eine Reihe von hölzernen Schutzwällen, um die Brandung aufzuhalten, die den Strand wegspülte.
Aufgrund der Sandansammlung am Strand konnte die Küstenwache die Kontrolle über den Backsteinturm zurückerlangen und ihn bis 1945 als Aussichtsstation besetzen. Am 23. Januar 1950 wurde der Leuchtturm wieder in Betrieb genommen.
1999 begann der Atlantik erneut, den Leuchtturm von Cape Hatteras zu erreichen, und er musste auf sichereres Gelände verlegt werden. Die Verlegung erfolgte um insgesamt 880 Meter nach Südwesten, sodass der Leuchtturm nun 450 Meter von der heutigen Küstenlinie entfernt war.
Gleichzeitig wurden auch die Nebengebäude am Standort verlegt. Alle Nebengebäude wurden wieder an ihren ursprünglichen Standorten aufgestellt, wobei ihre ursprüngliche Himmelsrichtung und ihr Abstands-/Höhenverhältnis zum Leuchtturm erhalten blieben.
Und hier noch 4 interessante Fakten:
Der Leuchtturm von Cape Hatteras ist eng mit dem Untergang der Titanic verbunden.
Am späten Abend des 14. April 1912 waren Richard Dailey und Horace Gaskins die Leuchtturmwärter. Um 23:25 Uhr erhielten sie ein Telegramm von der Titanic mit der Meldung „CQD: Eisberg gerammt“. Sie leiteten die dringende Nachricht an die New Yorker Station (ihr Hauptquartier) weiter, wo man sie jedoch für einen Scherz hielt. Der 21-jährige David Sarnoff war in dieser Nacht der Empfänger in New York und glaubte wie andere, die Titanic sei unsinkbar. Er hielt die Männer für Unruhestifter und bat sie, keine weiteren Nachrichten zu senden. Ihren vorherigen Anweisungen folgend, leiteten die Männer ein zweites Telegramm von einem 67 Meilen entfernten Schiff nicht weiter. Das nach Hatteras gesendete Telegramm gilt als die früheste Nachricht von dieser Tragödie.
Der Leuchtturm von Cape Hatteras ist der höchste Leuchtturm der Vereinigten Staaten.
Laut National Park Service ist der Turm 60 Meter hoch (vom Boden bis zum Blitzableiter).
Der Umzug des Leuchtturms dauerte nur 23 Tage.
1999 wurde der Leuchtturm von Cape Hatteras in nur 23 Tagen um 880 Meter versetzt. Das beeindruckende Umzugsunternehmen Expert House Movers und die International Chimney Corp. aus Buffalo, New York, wurden für die Fertigstellung des Cape Hatteras Light House Station Relocation Project, auch bekannt als „Umzug des Jahrtausends“, mit dem Opal Award der American Society of Civil Engineers ausgezeichnet.
Der Leuchtturm von Cape Hatteras erhielt 1873 das berühmte schwarz-weiß gestreifte Tagesmarkenmuster.
Die Leuchtturmbehörde wies jedem Leuchtturm ein unverwechselbares Farbmuster (Tagesmarke) und eine unverwechselbare Lichtsequenz (Nachtmarke) zu, damit Seeleute ihn bei Tag und Nacht von allen anderen unterscheiden konnten, wenn sie entlang der Küste segelten.